SOMMERTOUR 2023

LEITGEDANKEN VERSTEHEN.

"verstehen. verändert. verhalten." ist der Leitgedanke meiner diesjährigen Sommertour durch Deutschland, Frankreich, Schweiz und Österreich. Denn auch dieses Jahr fahre ich wieder los: Um die Menschen vor Ort zu unterstützen, die über ihren Tellerrand schauen und bei vermeintlichem Fehlverhalten ihres Hundes nicht mehr nur danach fragen: "Wie stelle ich das ab?", sondern wissen wollen: "Warum tut er das?". Damit sie die wahren Bedürfnisse ihres Hundes verstehen lernen, um Verhalten nachhaltig bei sich und ihrem Vierbeinder verändern zu können. – Für eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

In Erinnerung an JoMo ♥.

Der Leitgedanke dieser Sommertour


"Der tut nix.", "Der will nur spielen.", "Der ist süss." - jede*r Hundebesitzer*in kennt diese Sprüche. Sie spiegeln die üblichen Meinungen wider. Es lohnt sich, diese zu hinterfragen und auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Darum geht es mir in meiner Botschaft, die ich auf die diesjährige Sommertour mitbringe: Ich stelle genau diese Grundannahmen in Frage und suche nach anderen, als den üblichen Begründungen. Dafür drehe ich einige dieser üblichen Pauschalaussagen um und begründe psychologisch fundiert, warum das alles nicht so ist, wie es den Menschen oft im Zusammenleben mit dem Hund erscheint. Ich betrachte den Hund als ein natürliches, biologisches Lebewesen in seiner hündischen Bedürfnis- und Lebenswelt und nicht aus der Sicht eines Menschen, der seine eigenen Befindlichkeiten auf den Hund projeziert. Hunde sind nicht dafür da, unsere Bedürfnisse zu stillen - wir müssen das für den Hund tun.

 

Fünf der bekannten Meinungen habe ich ausgewählt und widme diesen dieses Jahr die Vortragsreihe auf meiner Tour:

  • 4.8.2023: Wardenburg - Der ist NICHT sozial.
  • 10.8.2023: Neustadt Wied - Der will NICHT freilaufen.
  • 14.8.2023: Jugenheim - Der will KEINEN Keks.
  • 15.8.2023: Gernsheim - Der will KEINEN Keks.
  • 18.8.2023: Gerhardshofen - Der will NICHT spielen.
  • 5.9.2023: Hoyerswerda - Der tut NICHT nix.
  • 23.9.2023 (Nachtour-Termin): 30966 Hemmingen - Der ist NICHT sozial.

Dich interessiert einer der Vorträge und Du willst spontan noch dabei sein? - Sehr gerne!

Darum und um noch vieles mehr geht es auf meiner diesjährigen Sommertour, die mich vom 2.8. - 10.9.2023 wieder quer durch Deutschland, Frankreich, Schweiz und Österreich führt. Ich werde viele spannende Einzelberatungen geben, inspirierende Fachgespräche mit Kollegen*innen führen, Menschen und ihren Hunden zuhören, von Ort zu Ort und Land zu Land reisen, meine Vortragsreihe halten, Workshops geben und nicht aufhören mich darüber zu freuen, dass so viele Menschen mit ihren Vierbeinern mich treffen und sprechen wollen - denn:

 

Ihr Alle seid der Antrieb mich dieses Jahr wieder auf den Weg zu Euch zu machen und meine Lebensaufgabe bei Euch zu erfüllen: Verständnis zwischen Mensch und Hund zu schaffen und damit deren Verhalten nachhaltig positiv zu verändern!

 

Bis gleich! Herzlichst,

Eure Susanne Last

Folge der Sommertour 2023 auf:

WIE ES ZUR ERSTEN TOUR KAM:

Die Sommertour 2022

Im Sommer 2022 fuhr ich das erste Mal los. Von der Idee bis zur Umsetzung der Tour dauerte es gerade mal vier Wochen. Ein einfacher Post bei Facebook brachte so viel Anfragen von Interessenten*innen, dass ich mit meinem Wohnmobil spontan für sechs Wochen quer durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz fuhr. Diese Tour war legendär - überall empfingen mich Menschen mit den unterschiedlichsten Themen zu ihrem Hund.

 

Die Idee zur Tour wurde durch den schmerzlichen Verlust meines Hundes JoMo, von dem ich mich kurz vor der Reise verabschieden musste, geboren. Die tief empfundene Dankbarkeit, ihn als Lehrmeister gehabt zu haben und die Motivation nach zwei Jahren Corona endlich wieder Menschen treffen zu können, brachte mich auf die Idee einer Sommertour.

DOGTALKING SUSANNE LAST TIERPSYCHOLOGIE - Susanne Last Sommertour
Susanne Last auf ihrer ersten Sommertour 2022.

Was mir auf dieser Tour besonders auffiel war, dass die gemeinsame Schnittmenge der Probleme mit Hunden offenbar im sozialen Miteinander zwischen Mensch und Hund zu suchen ist. Die Missverständnisse sind häufig das Ergebnis von Übertragung vermenschlichender Interpretation von Verhalten auf den Hund. Was Menschen meinen und empfinden, was sie gut gemeint für ihren Hund tun, scheint beim Hund oft anders anzukommen. Verantwortlich sind dafür falsche Grundannahmen, die sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen halten und oft genug gebetsmühlenartig immer und immer wieder formuliert werden.

Diese falschen Grundannahmen sind erklärlich:

Der Umgang mit dem Hund, die Ausbildungs- und Erziehungsmethoden berücksichtigen nicht oder zu wenig die aktuellen Kenntnisse v.a. über die Kognition und Psyche des Hundes. Man streitet sich über Vorgehensweisen von Belohnung und Bestrafung, dabei stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht, sondern es müsste vielmehr berücksichtigt werden, dass Konditionierung nur eine Hälfte des Lernverhaltens ist. Die Psychologie aber die Andere.

 

Dies ist mir durch die Einzelberatungen in Präsenz, durch die Gespräche mit Fachkollegen*innen und die Workshops, die ich auf meiner Sommertour 2022 gegeben habe,  besonders klar geworden.

Daraus leitet sich das Motto meiner diesjährigen Tour ab: Grundannahmen müssen kritisch und aus dem psychologischen Blickwinkel beleuchtet werden. – verstehen. verändert. verhalten.


Teile die Inhalte meiner Webseite bitte gern:

® Alle Rechte vorbehalten


* Um die in den Filmen gezeigten, für Hunde meist unverständlichen Situationen nicht nachstellen zu müssen, wurden animierte Illustrationen zur Darstellung erschaffen. - Das auf der Webseite genutzte situative Fotomaterial ist in zufälligen privaten Alltagssituationen entstanden.